Waldbaden – was ist das eigentlich?








Waldbaden nicht etwa die Teilnahme an einer Schwimmveranstaltung in einem Waldsee, sondern das langsame und achtsame Eintauchen in die Natur. Und das mit allem was uns zur Verfügung steht. Wir können den Wald ganz unterschiedlich erfahren, indem wir seine Düfte in unseren Nasen ankommen lassen, versuchen uns die vielfältigen Grüntöne einzuprägen, ab und an einer sprießenden Knospe knabbern oder auch darauf horchen, welche Geräusche hier im Wald beheimatet sind.
Weißt du noch, wie sich der Wind, die Sonne oder auch Schatten auf deiner Haut anfühlen? Was passiert, wenn du eine Brennnessel streifst? Der Wald bietet unseren Sinne Erholung und Erlebnisraum zugleich!
In den letzten Jahren hat sich die Forschung vermehrt mit den Wirkungen der Natur auf den Menschen auseinandergesetzt. Bereits seit den 1980er-Jahren wird die Heilkraft des Waldes wissenschaftlich erforscht, in Japan wurde sogar ein eigener Begriff dafür geprägt „Shinrin-yoku“, was so viel wie „Waldbaden“ oder „Eintauchen in den Wald“ bedeutet.
- der Aufenthalt von nur einem Tag im Wald lässt die Anzahl unserer Killerzellen um 40% steigen und deren Aktivität um 50% erhöhen. Diese Killerzellen können veränderte Körperzellen z.B. Krebszellen, erkennen und zerstören. Dieser Effekt hält ca. sieben Tage an.
- der Aufenthalt im Wald eine immunstärkende Wirkung für uns Menschen bewirkt. Das Risiko für Infektanfälligkeit geht zurück.
- der Aufenthalt im Wald unsere Konzentration fördert, unseren Selbstwert steigen lässt und unser Glücksempfinden unterstützt.
- der Aufenthalt im Wald sich präventiv gesundheitsförderlich bei Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Erschöpfungssyndrom, Burnout, Depression und chronischen Schmerzen auswirkt.
Der Unterschied liegt in der gewollten Absichtslosigkeit und der bewussten Achtsamkeit beim Verweilen im Wald. Es geht nicht darum, eine bestimmte Entfernung zurückzulegen oder Naturwissen zu vermitteln. Vielmehr soll ein Staunen, Spüren und achtsamen Entdecken eine nachhaltige Faszination für alle im Vordergrund stehen. Dies gelingt durch zauberhafte Zutaten für ein Waldbad mit Kindern und Jugendlichen oder Familien:
- schlendern, langsam gehen
- achtsam sein
- innehalten und Pausen machen
- mit allen Sinnen wahrnehmen
- staunen
- bewusst atmen
- meditieren
- Bewegung
- Augen entspannen
- Zeit für sich selbst haben - Solozeit
Lass uns gemeinsam ein individuelles Waldbad für Kinder & Jugendliche oder Familien gestalten. Ich freue mich auf deine Nachricht!
Anstehende Termine
Keine Termine |
Meine Angebote
Training zur Sinneswahrnehmung und Aufmerksamkeit – Wellness im Wald.
Shinrin-Yoku, das Einatmen der Waldatmosphäre - kurz „Waldbaden“ -, ist in Japan längst eine offiziell anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit. Und auch hierzulande besinnt man sich wieder verstärkt auf die wundersamen Kräfte der Natur.
Achtsam tauchen wir ein in die einzigartige Natur des Waldes. Genießen Bäume, Sträucher, Moose in vollen Zügen und ganz bewusst. Das Waldbaden hat einen wunderbaren Effekt auf den Körper, den Geist und die Seele. Es baut nachweislich Stress ab, stärkt das Herz und das Immunsystem, indem es die Produktion natürlicher Killerzellen ankurbelt, lindert Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen und fördert die Entspannung und Konzentrationsfähigkeit.
(ER)lebe den Wald unter Anleitung einer Expertin und Waldgesundheitstrainerin und schöpfe bei dieser einzigartigen Erfahrung neue Kraft für Beruf und Alltag. Nimm dir Zeit, die Besonderheiten des Waldes zu ergründen.
Die Wirkung des Waldbadens ist anhaltend. Entspannung und Erholung sind garantiert. Und lass deine Glückshormone tanzen.
Ausrüstung:
- WARME KLEIDUNG!
- Wanderbekleidung und festes Schuhwerk,
- Wasserflasche, Sitzunterlage
- Dauer: 3 Stunden
- Kinder ab 16 Jahre!
- Keine Hunde erlaubt!
- Buchbar für Teams und Einzelpersonen /
- Investition auf Anfrage
Das goldene Licht des Sonnenuntergangs zaubert eine ganz besondere Atmosphäre in den Wald. So wie die Natur am Abend langsam zur Ruhe kommt, so kehren auch in uns allmählich Stille und Frieden ein. Achtsam und schweigend schlendern wir über verschlungene Waldpfade, sitzen unter Bäumen und genießen mit allen Sinnen die heilsame Atmosphäre des Waldes. Einführende Informationen über die wissenschaftlichen Hintergründe des Waldbadens bereichern dieses Erlebnis ebenso wie angeleitete Achtsamkeits-Übungen, die du auch im Alltag fortführen kannst.
Die Wirkung des Waldbadens ist anhaltend. Entspannung und Erholung sind garantiert.
Ausrüstung:
- WARME KLEIDUNG!
- Wanderbekleidung und festes Schuhwerk,
- Wasserflasche, Sitzunterlage
- Dauer: 3 Stunden
- Kinder ab 16 Jahre!
- Keine Hunde erlaubt!
- Buchbar für Teams und Einzelpersonen
- Kosten auf Anfrage
Ihr wollt einmal gemeinsame, achtsame, entspannte Zeit im Wald verbringen? Eure Freundschaft reflektieren und festigen?
Dann kommt gemeinsam zum Waldbaden und lasst euch auf eurer gemeinsamen Reise durch Impulse und Übrungen für ein paar Stunden begleiten.
Waldbaden gemeinsam erleben - eine tiefere Beziehung durch dieses gemeinsame Erlebnis der Natur.
Durch achtsame, entspannte Impulse und Übungen lernt ihr euch und eure(n) Partner*in intensiver (und vielleicht von einer neuen Seite?) kennen. Startet anschließend erfrischt, klar und inspiriert als Team in den (Paar)-Alltag.
- Paare, die ihre Beziehung intensivieren möchten.
- Paare, die neugierig sind und Entschleunigung erleben wollen.
- Paare, die Lust auf Natur haben.
- Paare, die sich Zeit für die Beziehung schenken wollen.
Raus in den Wald - entdecken, erforschen, erleben, spüren
Von den präventiven und gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes profitieren Kinder und Jugendliche ebenso wie Erwachsene. Betrachtet man die steigenden körperlichen und psychischen Probleme der Heranwachsenden, lohnt es sich, frühzeitig mit dieser Altersgruppe die Sinne zu schulen, den Alltag zu entschleunigen, Ruhe und Kraft zu tanken und somit Waldbaden durchzuführen.
Meine Erfahrungen als Glückspädagogin und Waldgesundheitstrainerin werden in meinen Angeboten spürbar und sie richten sich daher insbesondere an Schulen, Kindergärten, Jugend-einrichtungen und Vereine mit vielen jungen Mitgliedern. Gerne auch an Familien im Rahmen eines Familienwaldbads mit Eltern, Kindern, Großeltern und Verwandten. Ebenso als Gestaltungsmöglichkeit für einen Kindergeburtstag. Meiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Wozu Waldbaden mit Kindern und Jugendlichen?
Regelmäßiges Waldbaden....
- steigert die Konzentration der Kids
- lässt sie ruhiger werden und mindert ihren Stress
- reduziert Angst- und Depressionszustände
- verhilft ihnen, mit schwierigen Gefühlen und Situationen besser umzugehen
- verbessert das Körpergefühl und die Motorik
- regt die räumliche Vorstellungskraft und die Koordination an
- fördert die Kreativität und die Empathie
- stärkt die Kontrolle ihrer Emotionen und Impulse
- erhöht die Konfliktlösungsfähigkeit und macht die Jugendlichen selbstbewusster
Ganz neu im Jahr 2022 mein Angebot Waldbaden und Yoga in einer wohltuenden, entspannenden und sinnlichen Einheit zusammenfließen zu lassen. Gemeinsam mit meiner bezaubernden Yogatrainerin Christiane Hartmann tauchen wir mit dir für ein paar Stunden in die Atmosphäre des Waldes ein um deiner Seele und deinem Körper nachhaltig etwas Gutes zu tun.
Gerade die Kombination aus Sinneswahrnehmung, Atemübung und leichten, fließenden Yogaübungen wird dich faszinieren und berühren. Gönne Dir ein wohliges Naturerlebnis in Verbundenheit mit dem Wald und dir.
Für das Waldbaden & Yoga benötigst Du:
- Eine leichte Yogamatte
- warme, bequeme Kleidung für unsere achtsames Yogaeinheit
Regelmäßiges Waldbaden unterstützt dich in deinem körperlichen und seelischen Gleichgewicht, nachhaltig.
Denn beim Waldbaden eifern wir nicht mit anderen um die Wette, oder sind in Eile. Wir erlauben uns Langsamkeit zu erleben, wir zelebrieren sie förmlich. Deshalb unterscheidet sich ein Spaziergang, mit dem Fokus auf die Thematik des Walderlebens, grundlegend von einer Wanderung. Beim Waldbaden sind wir viel langsamer und ruhiger. Im wahrsten Sinne der Worte, ist hierbei der Weg das Ziel. Und jenes besteht darin durch den Aufenthalt in der Natur, durch die Hingabe an den Moment, innerlich mit uns selbst in Verbindung zu treten.
Alles was wir zum Waldbaden brauchen – tragen wir in uns. Der erste Schritt, hinaus in die Natur, ist der schwerste. Danach darf das Erlebnis direkt beginnen.