Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Familie & Pubertät

2025-10-13/16: ElternSEIN - konkret: Abende, die entlasten und den Familienalltag leichter machen

 Mit Freude Familie leben - so können wir glücklich sein 

 Eltern zu sein ist wunderbar - und manchmal ganz schön herausfordernd. 

Zwischen Beruf, Haushalt, Schule und Kita bleibt oft wenig Zeit für sich selbst und für die wirklich wichtigen Fragen:

Wie können wir den Alltag gelassener gestalten? Wie bekomme ich als Mutter und Vater die nötige Gelassenheit und Ruhe in wahnsinnigen Momenten?

Wie gelingt es Grenzen klar zu setzen, ohne ständig zu schimpfen oder zu drohen?

Wie stärken wir die Beziehung zu unseren Kindern - un zu uns selbst? 

Genau hier und mitten in unseren Alltagsherausforderungen setzt mein Elternseminar "ElternSEIN-konkret" an. 

Gemeinsam nehmen wir uns so richtig Zeit für: 

  • Impulse aus der Praxis meiner Elternarbeit und der Familienbegleitung
  • Alltagsnahe Tools, die sofort umsetzbar sind
  • Austausch auf Augenhöhe: Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch
  • Ansätze aus der Positiven Psychologie und meinem Glückstraining für den Familienalltag und die Selbstfürsorge

Die Auftaktveranstaltung findet via ZOOM am 13. Oktober um 19:30 Uhr via ZOOM statt. Nehmen Sie sich 30 Minuten Zeit um zu erfahren, was Sie in dem Seminar erwartet und um Ihre persönlichen Themen einzubringen. Mir ist es wichtig IHRE Themen aufzunehmen und Sie gut unterstützen und begleiten zu können. 

Der erste Elternabend findet dann am 16. Oktober von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr in der Hagervilla, Buttenheim statt: "ElternSEIN - konkret: Was mein Kind und ich jetzt wirklich brauchen?!"

Anmeldung bitte direkt über den Familienstützpunkt Buttenheim unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dieser Abend wird über die Gemeinde Buttenheim und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales für den Landkreis Bamberg finanziert. Daher ist der Abend für Eltern KOSTENFREI. 

Danke an meine tolle und engagierte Kooperationspartnerin Jeanette Vollmeyer. 

Ich freue mich auf einen informativen, klaren und wertvollen Abend mit Ihnen.

 

2025-10-15: Pubertät - Gefühle außer Rand und Band

Willkommen in der emotionalen Achterbahn: Pubertät ist die intensivste Zeit der Gefühle und für viele Familien eine Herausforderung

Zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt, zwischen lautem Knall und eisigem Schweigen liegen manchmal nur Minuten. Nichts prägt den Familienalltag in dieser Phase so sehr wie diese emotionalen Achterbahnfahrten.

An diesem Abend möchte ich dich darin unterstützen, wie du dein Kind dabei begleiten und stärken kannst, dass es seine Gefühle besser regulieren und verstehen lernt - und zwar auf ganz unterschiedlichen Wegen: 

Der Schwerpunkt in meiner Arbeit mit Teenagern liegt in der Emotionsreglulation

  • Gefühle regulieren durch soziale Kompetenzen
  • Gefühle regulieren durch Problemlösen;
  • Gefühle regulieren durch Wertearbeit und Ressourcenaktivierung

Dieser Abend bietet einen ersten Einblick in die umfangreiche Arbeit mit Emotionen und Gefühlen als Lebenskompetenz für jeden von uns und besonders für unsere Kinder. 

Dieser Abend findet in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Neustadt a.d. Aisch und dem Familienstützpunkt Diespek statt. Mein Honorar wird über meine Kooperationspartner finanziert und ist daher für dich kostenfrei. Über jede kleine Spende freuen sich die Einrichtungen, denn so können weitere Abende gewährleistet werden.

Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ich freue mich auf dich und einen tollen Abend voller Erfahrungen. 

2025-10-09: Pubertät KONKRET ONLINE

Mein beliebter Kurs: Pubertät konkret: Verstehen, begleiten und unterstützen ist im Herbst wieder im Angebot. 

Erfahren Sie alles, was Sie über die Pubertät wissen müssen, um Ihr Kind bestmöglichst zu unterstützen. Mit der Pubertät beginnt in vielen Familien eine große Veränderung, denn nichts ist mehr so wie es einmal war. Unsere Kinder kommen mit der Pubertät in die größte Veränderungsphase der menschlichen Entwicklung und das hinterlässt Spuren - für alle in der Familie!

Kein Bock mehr auf Lernen, Schule ist plötzlich nicht mehr wichtig, chillen und im Zimmer abhängen, das Smartphone wird zum wichtigsten Begleiter und das Ladekabel reiht sich in die Grundbedürfnisse der Jugendlichen ein. Ständige Konflikte um die Mediennutzung, das Lernen, die Freizeitgestaltung, das Zimmer aufräumen und zuhause mithelfen. Gefühlsausbrüche und Überforderung mit allem stehen auf der Tagesordnung.

Diese Phase verstehen, ist Inhalt des ersten Abends. Körperliche, pysische und psychische Veränderungen sind unausweichlich in der Pubertätsphase. Und das Gehirn spielt eine zentrale Rolle im Verhalten unserer Kinder. Unsere Kinder wissen überhaupt nicht, was in diesen Jahren mit ihnen geschieht. Umso wichtiger empfinde ich es daher, dass Eltern die Fakten, Hintergründe und wissenschaftlichen Untersuchungen hierzu kennenlernen. Denn wenn wir verstehen, was eigentlich in der Pubertät mit unseren Kindern geschieht und warum es so ist, wie es ist, hilft uns liebevoll, klar und authentisch in der Elternrolle zu bleiben. Die Famillie wird zum Basislager und zum Rückzugsort für einen Teenager. 

Hätte mir bei meinen drei Kindern damals jemand die Grundbedürfnisse eines Teenagers erklärt, es wären einiges leichter gelaufen und ich hätte mit mehr Verständnis und Klarheit reagieren können. Daher spielen die Grundbedürfnisse während der Pubertät am ersten Abend eine weitere wichtige Rolle. Und welche Auswirkungen die Lebenswelten Schule, Peer-group, Freunde und soziale Medien auf unsere Kinder ausüben, werden wir in praktischen Übungen und im Perspektivwechsel vertiefend klären.

Was ich verstehe kann ich als Mutter und Vater in meiner veränderten Rolle gut begleiten.

Darum geht es dann am zweiten Abend dieser Pubertätsreihe.

Wie kann ich Konflikte lösen? Methoden, die in der Pubertät funktionieren kennenlernen und erproben.

Welche Rolle spielt der Familienrat?

Regeln sind absolut wichtig in der Pubertät, doch wie kann es gelingen, dass sie eingehalten werden?

Mediennutzung, KI und Smartphone - ständig Diskussionen und dicke Luft zuhause. Was Eltern jetzt wissen müssen und wie sie hier klar handeln können.

Und was bedeutet die Pubertät eigentlich für mich als Mutter und Vater? Wie verändert sich das Familiensystem und was bedeutet es für unsere Partnerschaft oder mein persönliches Leben?

Praktische Tipps, Fakten und Übungen für den Familienalltag.

Die aktuellen Herausforderungen in unserer Gesellschaft, die Erwartungen und der Leistungsdruck in einer sich immer schneller verändernden Welt macht es notwenig - und ich möchte aus meiner jahrlangen Erfahrung sogar sagen: Macht es DRINGEND notwendig, dass Teenager stärkende, verständnisvolle und authentische Eltern in dieser Lebensphase erfahren und erleben. Denn in dieser Zeit lernen Kinder vorangig durch Vorbilder. Aus Erziehung wird eine Beziehung, die ein Leben lang durch ein zartes Band der Liebe gehalten ist. Diese Beziehungsarbeit leisten Eltern während der Pubertät und doch ist unsere Haltung keine Einbahnstraße sondern eine Zweibahnstraße.

Am dritten Abend geht es um klare Schritte hin zur Stärkung der Eigenverantwortung und das Loslassen lernen. Sie verstehen, warum es so wichtig ist, dass Pubertierende aus Erfahrungen lernen und wie sie mit Konsequenzen aus ihrem Verhalten lernen umzugehen. In den drei Phasen der Pubertät üben wir Eltern uns auch Schritt für Schritt in dem Loslassen und Verantwortung übertragen. Wie das gelingen kann, erfahren Sie am letzten Seminarabend. Darüber hinaus wird hier genügend Raum und Zeit für all Ihre Fragen, Erfahrungen und Stolpersteine sein.

Kontaktieren Sie mich bitte bei näheren Fragen zu dieser Kursreihe und nehmen Sie sich diese Zeit. Für sich, für Ihr Kind und die Beziehungsarbeit in Ihrer Familie.

Diese einzigartige Elternreihe kann durch die Kooperation mit dem Familienstützpunkt Puchheim für Eltern kostenfrei durchgeführt werden.

Herzlichen Dank an meine Kooperationspartnerin Frau Bien!

Notieren Sie sich schon heute die Termine:

  1. Abend: 09. Oktober 2025  um 19:30 Uhr via ZOOM
  2. Abend: 12. November 2025 um 19:30Uhr via ZOOM
  3. Abend: 10. Dezember 2025  um 19:30Uhr via ZOOM

(Die Abende können einzeln gebucht werden oder als Kompaktseminar - das ich empfehle 😉)

Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

2025-10-30: Pubertät trifft auf Wechseljahre - Hormonchaos pur!

In vielen Familien trifft die Pubertät auf die Menopause und die Andropause - dar absolute Supergau!

Seit vielen Jahren arbeite ich in der Familienberatung und begleite Teenager und Eltern und ganze Familien durch turbolente Zeiten. Zunehmend beobachte ich, dass Frauen immer später Kinder bekommen und sie dadurch fast zeitgleich mit ihren Teenagern in die Wechseljahre kommen.

Eine Lebensphase voller Dynamik und noch wissen viel zu viele Frauen und Männer über diese beiden Übergangszeiten Bescheid. Erschöpfung, Gereiztheit und Schlaflosigkeit und dann noch der wütende und unmotivierte Teenager? Puh... Es wird Zeit für diese Phase praktische Tipps und Wissen zu bekommen und das Gefühl: Ich bin in diesem Wahnsinn nicht allein! 

Die hormonelle Entwicklung einer Frau ist von zwei Übergangszeiten geprägt: vom Mädchen zur fruchtbaren Frau  - der Pubertät. Und dem Übergang von der fruchtbaren Frau zur nicht mehr fruchtbaren Frau - die Wechseljahre. 

Erinnerst du dich an deine Pubertät? 

Das ist nicht über Nacht passiert, sondern war ei Prozess mit Veränderungen über Jahre, oftmals verbunden mit Pickeln, Unlust, Gereiztheit, Emotionalität und ungewohnten Veränderungen des eigenen Körpers. Das sind nur einige Beispiele. 

Vergleichbar damit, ist das Ende der fruchtbaren Zeit - die Wechseljahre - ebenfalls ein Prozess, der sieben bis zehn Jahre dauern kann und bereits mit Ende 30ig für viele Frauen beginnt. 

Doch was bedeutet das für uns als Familie?

Es steckt viel Potenzial in dieser Phase und immer mehr Mütter, Väter und Menschen möchten mehr über diese Phasen wissen, sich bewusst machen und es braucht absolut notwendig Tipps & Tools für den gemeinsamen Familienalltag für diese Lebensphase.

In diesem Seminar erfährst du  hilfreiches über die pysischen, psychischen und emotionalen Veränderungen dieser Lebensphasen. Du tauchst  ein in die Vielfalt der Symptome auf beiden Seiten und ich gebe dir und euch als Familie wertvolle Tools aus meinem jahrelangen Erfahrungen mit an die Hand, wie ihr die Kommunikation verbessern könnt und auch offen über die Wechseljahre und die Pubertät reden könnt. Eure Emotionen regulieren lernt und warum es so wichtig ist, dass alle in der Familie gut für sich sorgen lernen und klare Grenzen setzen.

Dieser Abend findet in Kooperation mit dem Familienstützunkt Fürstenfeldbruck statt. Mein Honorar wird über das Landratsamt Fürstenfeldbruck gedeckt und kann somit kostenfrei für dich stattfinden.

Anmeldung unter: familienstuetzpunkt@nbh-fuerstenfeldbruck.de  oder unter meinem Kontaktformular. Nach der Anmeldung erhältst du den Zugangslink für diesen interaktiven ONLINE-Vortrag. 

Ich freue mich auf dich -  Am 30.10.2025 um 19:30 Uhr mit Zettel und Stift und mach es dir gemütlich. Es ist deine Zeit. 

Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.

 

 

2025-10-09: Leben mit Teenie und Tablet - Pubertät im digitalen Zeitalter

Mein beliebtes Seminar: Pubertät KONKRET - jetzt mit Fokus auf die zwei Welten, indenen unsere Kinder aufwachsen. 

Leben mit Teenie und Tablet
Pubertät im digitalen Zeitalter
mit Kerstin Debudey im Kinderschutzbund Forchheim Spitalstraße 2

 

Zwischen Orientierungslosigkeit und Alltagschaos – wie Eltern gelassen, gestärkt und klar bleiben.

Unsere Kinder wachsen in zwei Welten auf: in der analogen Realität und in der digitalen Medienwelt. Sie bewegen sich darin oft mühelos, für uns Eltern fühlt es ich dagegen oft wie ein Drahtseilakt an.

  • Was braucht mein Kind in dieser Zeit von mir?
  • Wie begleite ich es durch die Pubertät, wenn ich selbst verunsichert bin, was richtig ist?
  • Wie gelingt es, Regeln zu setzen und Konsequenzen einzuhalten – ohne in eskalierende Diskussionen zu geraten?
  • Wie gelingt es in Beziehung zu bleiben und die Selbständigkeit meines Kindes zu unterstützen?

Diese Seminarreihe lädt Eltern ein, sich gut zu informieren, gestärkt und verbunden mit anderen die Erfahrung zu machen, dass „wir alle in einem Boot“ sitzen. Wir schauen an den drei Work-Shop Abenden auf das, was jetzt wirklich zählt. Auf Bedürfnisse in der Familie, die Kraft unserer eigenen gelebten Werte, der Umgang mit Konflikten – und auch darauf, was wir als Eltern selbst brauchen, um in dieser herausfordernden, konfliktbeladenen Zeit klar, liebevoll und handlungsfähig zu bleiben.

Drei Seminareinheiten für Eltern mit pubertierenden Kindern und Teenagern zum Thema Medienerziehung

  • 06.10.2025 von 19-21 Uhr
  • 22.10.2025 von 19-21 Uhr
  • 11.11.2025 von 19-21 Uhr

Unkostenbeitrag: nur 20 EUR pro Person pro Abend - die Abende sind einzeln buchbar oder als Paket 

Hinweise zur Überweisung:

  • Sparkasse Forchheim, IBAN DE38763510400000028282
  • Verwendungszweck „Pubertät 2025 [Ihr Nachname]“
  • Erst mit erfolgtem Zahlungseingang erfolgt eine verbindliche Anmeldung!

Seminarabend 1

Zwischen Wlan und Werten – Pubertät heute verstehen

 

 

"Es sind nicht die äußeren Umstände, die das Leben verändern, sondern die inneren Veränderungen, die sich im Leben äußern."        Tomalla

Seminarabend 2

 Dauerzoff um Medien, Schule, Haushalt – und jetzt?

 

 „Wir brauchen unsere Kinder nicht zu erziehen, sie machen uns sowieso alles nach“

                        Karl Valentin

 

Seminarabend 3

 Loslassen?! – ja bitte – aber wie? Zwischen Vertrauen, Verantwortung und der Kunst nicht durchzudrehen

 

 „Die Atemübungen aus dem Geburtsvorbereitungskurs brauchen wir übrigens besonders nochmal dann, wenn unser Kind in der Pubertät ist“

Kerstin Debudey

 

Inhalt:

✔️ Entwicklung in der Pubertät: körperlich, emotional, psychisch

✔️ Bedürfnisse von Jugendlichen – analog und digital

✔️ Lebenswelten der Teenies

✔️ Werte als innerer Kompass für Eltern

✔️ Warum zuhören so wichtig ist?

✔️ Strategien für den Alltag

✔️ Erste Schritte, wie ich mein Kind in der realen Welt nicht überbehüte und in der digitalen Welt verliere

Inhalt:

✔️ was passiert mit unserem Gehirn in der Pubertät

✔️ wie erkenne ich das Bedürfnis hinter dem Konflikt?

✔️ Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen und üben

✔️ Bisherige Muster im Familienalltag hinterfragen und überprüfen

✔️ Regeln und Grenzen setzen und mit Konsequenzen leben lernen

✔️ Beziehung fördern – wir lernen die Familienkonferenz kennen

Inhalt:

 ✔️ vom Umgang mit starken Emotionen – Emotionsregulation üben

✔️ Psychische Auffälligkeiten – wo bekomme ich Unterstützung und Hilfe?

✔️ Wie stärke ich mein Kind bei Misserfolgen und Niederlagen?

✔️ Wie gelingt Motivation – ohne ständiges Antreiben

✔️ Warum Selbstfürsorge mit pubertierenden Teenies so wichtig ist

✔️ Lerne das PERMA-Modell kennen – für mehr Wohlbefinden und Glück in deinem realen Leben

         ©   Kerstin Debudey 

Dieses Seminar findet in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Forchheim und dem Familienstützpunkt Forchheim statt und wird finanziell mit gefördert über das Landratsamt Forchheim.

Anmeldung bitte direkt über: https://kinderschutzbund-forchheim.de/angebote/leben-mit-teenie-und-tablet

Bei Fragen zum Inhalt und zur Anmeldung kontaktiere mich bitte unter meinem Kontaktformular. Ich helfe gerne weiter.