
Wechseljahreberatung & Workshops
Verstehen, was passiert. Fühlen was ist. Begreifen, worum es jetzt geht.
Die Wechseljahre sind eine besondere Lebensphase. Sie fordern heraus, stellen vieles infrage - und sie eröffnen auch neue Perspektiven. Unsere Eierstöcke verabschieden sich in den „Ruhestand“ und die Hormone fahren Achterbahn.
Viele Frauen erleben körperliche und seelische Veränderungen – ohne zu wissen, dass sie vielleicht auch mit den Wechseljahren zusammenhängen.
Warum schlafen wir plötzlich so schlecht?
Warum fühlen wir uns innerlich unruhig, gereizt oder haben eine sehr kurze „Zündschnur“?
Warum schmerzen auf einmal die Gelenke, und warum macht uns unser Gedächtnis einen Strich durch den Alltag – mit Wortfindungsstörungen, Konzentrationsproblemen oder dem berühmten „Brain Fog“?
Warum steigt die Angst oder auch die Erschöfpung, obwohl es dafür keinen äußeren Anlass gibt?
All das kann mit der hormonellen Umsellung in den Wechseljahren zusammenhängen – und wir dürfen unseren Detektivmantel umlegen und uns auf Spurensuche begeben.
In meiner Beratung geht es genau darum:
Zusammenhänge verstehen, Wechseljahresphasen erkennen. Symptome einordnen. Lösungen finden.
Jede Frau erlebt die Wechseljahre anders und doch durchlebt jede Frau die Wechseljahre. Für manche ist ein kurzer ärztlicher Rat ausreichend – für andere braucht es mehr Raum: für Verständnis, Austausch, Unterstützung, Klarheit, für das, was gerade dran ist und gesehen werden will.
Wenn Sie diese Zeit bewusst gestalten möchten, die Wechseljahre gemeinsam mit mir aus der Tabuzone – rein in Ihr Leben, holen möchten, ist eine Wechseljahreberatung und -begleitung ein echtes Geschenk an sich selbst.
Ich vermittle Ihnen Wissen – wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich und individuell.
Ob hormonelle Veränderungen, Ernährung, Bewegung, Lebensstil oder erste Infos zu bioidenten Hormontherapie – Sie erhalten Orientierung, Werkzeuge und Entscheidungsgrundlagen und ein gutes Gefühl für sich und Ihren Körper.
Und durch gezielte Fragebögen können sie sich auch gut vorbereitet in ärztliche Gespräche begeben und durch Ihr Wissen tiefer in der Symptombehandlung mitreden.
Das Klimakterium ist keine Krankheit.
Sie ist eine tiefgreifende Umstellung und beginnt oft schon mit Ende 30 und dauert nicht selten 5 bis 15 Jahre.
Und sie betrifft nicht nur die Frau – sondern auch ihr Umfeld: Familie, Partnerschaft, Arbeitsplatz.
Darum ist es mir wichtig, auch Männer, Kolleg*innen und Führungskräfte mitzunehmen.
Die Wechseljahre raus aus der Tabuzone – rein ins Gespräch bringen.
Auch für Unternehmen und Insitutionen bin ich Ansprechpartnerin.
Betriebliches Gesundheitsmanagement im Rahmen von Vorträgen, individuellen Work-shops oder Gesundheitstagen unterstütze ich dabei:
Das Thema Wechseljahre sichtbar, professionell und mit Wertschätzung ins Gespräch zu bringen – für mehr Verständnis, mehr Gesundheit und mehr achtsames Miteinander.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage.
Pubertät, Wechseljahre und Familienleben im Wandel
Es ist eine richtig heiße Phase, die alle Familien irgendwann erleben. Pubertät trifft auf Wechseljahre, und beide Seiten fühlen sich oft wie auf einer Achterbahnfahrt – die Nerven liegen blank, die Türen knallen und die Energie scheint manchmal aufgebraucht. In dieser Zeit wollen Teenager zunehmend selbst entscheiden, streben nach Freiheit und Autonomie. Die Teenager wollen sich immer mehr von ihren Eltern abnabeln, ihren eigenen Weg finden und sich von den Eltern lösen.
Was dabei entsteht, ist nicht einfach Chaos – es ist Veränderung.
Und Veränderung braucht Orientierung. Denn plötzlich ist alles anders. Die Tochter will nichts mehr mit der Familie zu tun haben. Die Mutter ist erschöpft, sensibel und vergisst zunehmend, was sie sagen wollte. Vater steht dazwischen, oft ratlos. Und gleichzeitig wollen alle einfach nur eins: verstehen was ist und wissen, was jetzt zu tun ist.
Als erfahrene Familienbegleiterin, Wechseljahresberaterin und Dozentin für Glück habe ich ein Konzept entwickelt, das hilft, diese heiße Phase mit Klarheit, Leichtigkeit und Zuversicht zu durchleben – und gestärkt daraus hervorzugehen.
Willkommen bei PLAN M.
Was ist Plan M?
Das Konzept steht für mehr als Menopause oder Menstruation. Plan M bündelt die zentralen Themen dieser Lebensphase – wissenschaftlich fundiert, alltagsnah, emotional und werteorientiert.
Ein Konzept, das Familien stärkt - Mit Tipps, Tools, Wissen und echten AHA-Momenten.
Plan M – das steckt dahinter:
Mädchen (und natürlich Jungs)
In der Pubertät erleben Teenager eine gewaltige hormonelle, physische und psychische Umstellung.
Menstruation:
Der weibliche Zyklus beginnt und die Hormone werden zu Regisseuren es Lebens.
Menopause
Das Klimakterium durchleben Frauen ab Ende 30ig in 4 Phasen. Die Wechseljahre können von vielfältigen Symptomen begleitet sein und bringen eine große Veränderung mit sich.
Männer
Zum einen sind Väter und Männer Teil des Wandels. Ihre Rolle verändert sich und Männer durchleben auch Wechseljahre – die sogenannte Andropause. Ihre Rolle verändert sich, ebenso ihre Beziehung zu Partnerin und Kindern.
Mütter
Das „Empty Nest Syndrome“ kann durch den Auszug der Kinder eine Neuausrichtung bedeuten. Mütter spüren, dass sie sich umorientieren und neu ausreichten können und müssen. Die Frage nach dem Sinn wird häufig neu geklärt.
Müdigkeit
Erschöpfung betrifft alle – körperlich, emotional, mental. Das gilt für pubertierende Jugendliche genauso wie für Eltern in hormonellen Umbrüchen.
Möglichkeiten
Plan M zeigt durch die Bewusstwerdung Möglichkeiten auf, die sich plötzlich in Familien durch diese heiße Phase ergeben. Was will ich? Was wollen wir? Wie können wir jetzt unsere Beziehung festigen und den Loslösungsprozess gestalten.
Miteinander
Das Herzstück jeder Veränderung: Wie bleiben wir verbunden, wie schaffen wir Loslassen & Neuanfang gemeinsam? Was braucht es jetzt in der gemeinsamen Kommunikation? Welche Werte sind uns jetzt wichtig und wie können wir die Bedürfnisse aller im Blick behalten.
Mindset
Wer bin ich und wenn ja, wozu?
Was verändert sich in unserem Denken, Fühlen und Handeln? Welche innere Haltung nehmen wir jetzt ein. Wie entwickeln wir ein positives Mindset, dass uns helfen kann motiviert, empathisch, stabil und erfolgreich zu sein.
Mut
Welche Entscheidungen stehen an? Wie ermutige ich meine Teenager und wie finde ich selbst den Mut die Veränderung wirklich zu wagen? Wie können wir uns gegenseitig stärken unsere Träume, Wünsche und Sehnsüchte Wirklichkeit werden zu lassen?
Was erwartet dich in meinen Seminaren & der individuellen Beratung:
Wissen: verständlich, erfahren, fundiert und empathisch – zu Pubertät, Wechseljahren & Familienalltag
Strategien: praxiserprobt, wirksam, zielführend
Raum: für Austausch, Verständnis, Humor und neue Perspektiven
Begleitung: mit Freude, Erfahrung und klarem Blick für das, was Familien in dieser Lebensphase brauchen
Plan M – Coole Strategien für heiße Phasen
Verstehen, was passiert
Fühlen, was ist
Begreifen, worum es jetzt geht