Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

2025-02-24: Zwischen Funkstille und Streit - wie kann Kommunikation mit Teenagern gelingen?

Die Pubertät ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle

Sowohl für Teenager als auch für Eltern und Pädagogen. Plötzlich scheint die Kommunikation schwierig, es gibt Funkstille oder heftige Auseinandersetzungen. Du bist nicht allein!

In diesem ONLINE-Pubertätssnack erhältst du in einem Kurzvortrag Fakten, Tipps und Antworten rund um die Kommunikation mit Teenagern. 

Wir blicken ein bisschen tiefer und beleuchten, warum gerade in der Pubertät Konflikte entstehen und wie du die Beziehung trotzdem fördern kannst, um wieder ins Gespräch zu kommen. 

Für wen ist dieser Pubertätssnack?

Diese 45 Minuten richten sich an Eltern von Teenagern, die sich eine bessere Kommunikation mit ihren Kindern wünschen und konstruktiv mit auftretenden Konflikten umgehen möchten. Egal, ob du gerade am Anfang der Pubertät stehst oder schon mitten drin bist - hier findest du Tipps und Möglichkeitenaus langjähriger Erfahrung. 

Melde dich jetzt an!

Sichere dir deinen Platz für diesen wertvollen Abend unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

2025-02-04: Pubertät - Zwischen TikTok und Türknallen

Die Pubertät ist eine große Zeit der Veränderungen - für Jugendliche, aber auch für uns Eltern. Plötzlich eskalieren Konflikte schneller oder es gibt einen Konflikt um alles oder auch nichts. 

Diskussionen drehen sich im Kreis. Warum ist das so?

Der Kinderschutzbund Forchheim ermöglicht auch im Jahr 2025 diese Pubertäts-Snack Reihe für Eltern mit Teenagern zwischen 8-18 Jahren. Die Erfahrung zeigt, dass es wichtig ist kurz - knackig und informativ Themen aus dem Alltag aufzugreifen und Eltern Tipps für veränderte Handlungsschritte aufzuzeigen. 

Der Auftakt in diesem Jahr findet wieder ONLINE via ZOOM statt und Sie können sich über die Homepage des Familienstützpunktes anmelden www.bz-mgh.de/Veranstaltungen

Nach der Registrierung erhalten Sie einen Zugangslink. Dieser 45 minütige Seminarabend ist für Sie kostenfrei. Der Kinderschutzbund freut sich jedoch immer über eine kleine Spende. 

Dienstag, 04.Februar 2025  19:30 Uhr - 20:15 Uhr 

 

2025-02-27: Pubertät KONKRET - Verstehen, begleiten und unterstützen - so gelingt der Alltag mit Teenagern

Mein beliebter Kurs: Pubertät konkret: Verstehen, begleiten und unterstützen startet ONLINE für Eltern und pädagogisches Personal

Erfahren Sie alles, was Sie über die Pubertät wissen müssen, um Ihr Kind bestmöglichst zu unterstützen. Mit der Pubertät beginnt in vielen Familien eine große Veränderung, denn nichts ist mehr so wie es einmal war. Unsere Kinder kommen mit der Pubertät in die größte Veränderungsphase der menschlichen Entwicklung und das hinterlässt Spuren - für alle in der Familie!

Kein Bock mehr auf Lernen, Schule ist plötzlich nicht mehr wichtig, chillen und im Zimmer abhängen, das Smartphone wird zum wichtigsten Begleiter und das Ladekabel reiht sich in die Grundbedürfnisse der Jugendlichen ein. Ständige Konflikte um die Mediennutzung, das Lernen, die Freizeitgestaltung, das Zimmer aufräumen und zuhause mithelfen. Gefühlsausbrüche und Überforderung mit allem stehen auf der Tagesordnung.

Diese Phase verstehen, ist Inhalt des ersten Abends. Körperliche, pysische und psychische Veränderungen sind unausweichlich in der Pubertätsphase. Und das Gehirn spielt eine zentrale Rolle im Verhalten unserer Kinder. Unsere Kinder wissen überhaupt nicht, was in diesen Jahren mit ihnen geschieht. Umso wichtiger empfinde ich es daher, dass Eltern die Fakten, Hintergründe und wissenschaftlichen Untersuchungen hierzu kennenlernen. Denn wenn wir verstehen, was eigentlich in der Pubertät mit unseren Kindern geschieht und warum es so ist, wie es ist, hilft uns liebevoll, klar und authentisch in der Elternrolle zu bleiben. Die Famillie wird zum Basislager und zum Rückzugsort für einen Teenager. 

Hätte mir bei meinen drei Kindern damals jemand die Grundbedürfnisse eines Teenagers erklärt, es wären einiges leichter gelaufen und ich hätte mit mehr Verständnis und Klarheit reagieren können. Daher spielen die Grundbedürfnisse während der Pubertät am ersten Abend eine weitere wichtige Rolle. Und welche Auswirkungen die Lebenswelten Schule, Peer-group, Freunde und soziale Medien auf unsere Kinder ausüben, werden wir in praktischen Übungen und im Perspektivwechsel vertiefend klären.

Was ich verstehe kann ich als Mutter und Vater in meiner veränderten Rolle gut begleiten.

Darum geht es dann am zweiten Abend dieser Pubertätsreihe.

Wie kann ich Konflikte lösen? Methoden, die in der Pubertät funktionieren kennenlernen und erproben.

Welche Rolle spielt der Familienrat?

Regeln sind absolut wichtig in der Pubertät, doch wie kann es gelingen, dass sie eingehalten werden?

Mediennutzung, KI und Smartphone - ständig Diskussionen und dicke Luft zuhause. Was Eltern jetzt wissen müssen und wie sie hier klar handeln können.

Und was bedeutet die Pubertät eigentlich für mich als Mutter und Vater? Wie verändert sich das Familiensystem und was bedeutet es für unsere Partnerschaft oder mein persönliches Leben?

Praktische Tipps, Fakten und Übungen für den Familienalltag.

Die aktuellen Herausforderungen in unserer Gesellschaft, die Erwartungen und der Leistungsdruck in einer sich immer schneller verändernden Welt macht es notwenig - und ich möchte aus meiner jahrlangen Erfahrung sogar sagen: Macht es DRINGEND notwendig, dass Teenager stärkende, verständnisvolle und authentische Eltern in dieser Lebensphase erfahren und erleben. Denn in dieser Zeit lernen Kinder vorangig durch Vorbilder. Aus Erziehung wird eine Beziehung, die ein Leben lang durch ein zartes Band der Liebe gehalten ist. Diese Beziehungsarbeit leisten Eltern während der Pubertät und doch ist unsere Haltung keine Einbahnstraße sondern eine Zweibahnstraße.

Am dritten Abend geht es um klare Schritte hin zur Stärkung der Eigenverantwortung und das Loslassen lernen. Sie verstehen, warum es so wichtig ist, dass Pubertierende aus Erfahrungen lernen und wie sie mit Konsequenzen aus ihrem Verhalten lernen umzugehen. In den drei Phasen der Pubertät üben wir Eltern uns auch Schritt für Schritt in dem Loslassen und Verantwortung übertragen. Wie das gelingen kann, erfahren Sie am letzten Seminarabend. Darüber hinaus wird hier genügend Raum und Zeit für all Ihre Fragen, Erfahrungen und Stolpersteine sein.

Kontaktieren Sie mich bitte bei näheren Fragen zu dieser Kursreihe und nehmen Sie sich diese Zeit. Für sich, für Ihr Kind und die Beziehungsarbeit in Ihrer Familie.

Diese einzigartige Elternreihe kann durch die Kooperation mit dem Landratsamt Fürstenfeldbruck und dem Familienstützpunkt Fürstenfeldbruck  für Eltern unkostenfrei oder durch eine kleine Spende von Ihnen finanziert werden.

Herzlichen Dank an meine Kooperationspartnerinnen!

Notieren Sie sich schon heute die Termine:

  1. Abend: 21. Januar 2025 um 19:30 Uhr via ZOOM 
  2. Abend: 27. Februar 2025 um 19:30 Uhr via ZOOM
  3. Abend: 03. April 2025 um 19:30 Uhr via ZOOM

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.      

oder direkt bei mir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Pubertät KONKRET kann als  als Kompaktseminar gebucht werden oder auch nur an einzelnen Abenden gebucht werden.

Melden Sie sich zeitnah an, denn mir ist es immer wichtig in kleinen Gruppen zu arbeiten und daher sind die Plätze für die jeweiligen Abende oder den ganzen Kurz begrenzt und heiß begehrt.

Ihre Kerstin Debudey

Dozentin für Glück, Elternbegleitung und Eltern und Teeniecoaching mit viel Erfahrungswissen seit über 15 Jahren

2025-01-21: Pubertät KONKRET - Verstehen, begleiten und unterstützen - so gelingt der Alltag mit Teenagern

Mein beliebter Kurs: Pubertät konkret: Verstehen, begleiten und unterstützen startet ONLINE für Eltern und pädagogisches Personal

Erfahren Sie alles, was Sie über die Pubertät wissen müssen, um Ihr Kind bestmöglichst zu unterstützen. Mit der Pubertät beginnt in vielen Familien eine große Veränderung, denn nichts ist mehr so wie es einmal war. Unsere Kinder kommen mit der Pubertät in die größte Veränderungsphase der menschlichen Entwicklung und das hinterlässt Spuren - für alle in der Familie!

Kein Bock mehr auf Lernen, Schule ist plötzlich nicht mehr wichtig, chillen und im Zimmer abhängen, das Smartphone wird zum wichtigsten Begleiter und das Ladekabel reiht sich in die Grundbedürfnisse der Jugendlichen ein. Ständige Konflikte um die Mediennutzung, das Lernen, die Freizeitgestaltung, das Zimmer aufräumen und zuhause mithelfen. Gefühlsausbrüche und Überforderung mit allem stehen auf der Tagesordnung.

Diese Phase verstehen, ist Inhalt des ersten Abends. Körperliche, pysische und psychische Veränderungen sind unausweichlich in der Pubertätsphase. Und das Gehirn spielt eine zentrale Rolle im Verhalten unserer Kinder. Unsere Kinder wissen überhaupt nicht, was in diesen Jahren mit ihnen geschieht. Umso wichtiger empfinde ich es daher, dass Eltern die Fakten, Hintergründe und wissenschaftlichen Untersuchungen hierzu kennenlernen. Denn wenn wir verstehen, was eigentlich in der Pubertät mit unseren Kindern geschieht und warum es so ist, wie es ist, hilft uns liebevoll, klar und authentisch in der Elternrolle zu bleiben. Die Famillie wird zum Basislager und zum Rückzugsort für einen Teenager. 

Hätte mir bei meinen drei Kindern damals jemand die Grundbedürfnisse eines Teenagers erklärt, es wären einiges leichter gelaufen und ich hätte mit mehr Verständnis und Klarheit reagieren können. Daher spielen die Grundbedürfnisse während der Pubertät am ersten Abend eine weitere wichtige Rolle. Und welche Auswirkungen die Lebenswelten Schule, Peer-group, Freunde und soziale Medien auf unsere Kinder ausüben, werden wir in praktischen Übungen und im Perspektivwechsel vertiefend klären.

Was ich verstehe kann ich als Mutter und Vater in meiner veränderten Rolle gut begleiten.

Darum geht es dann am zweiten Abend dieser Pubertätsreihe.

Wie kann ich Konflikte lösen? Methoden, die in der Pubertät funktionieren kennenlernen und erproben.

Welche Rolle spielt der Familienrat?

Regeln sind absolut wichtig in der Pubertät, doch wie kann es gelingen, dass sie eingehalten werden?

Mediennutzung, KI und Smartphone - ständig Diskussionen und dicke Luft zuhause. Was Eltern jetzt wissen müssen und wie sie hier klar handeln können.

Und was bedeutet die Pubertät eigentlich für mich als Mutter und Vater? Wie verändert sich das Familiensystem und was bedeutet es für unsere Partnerschaft oder mein persönliches Leben?

Praktische Tipps, Fakten und Übungen für den Familienalltag.

Die aktuellen Herausforderungen in unserer Gesellschaft, die Erwartungen und der Leistungsdruck in einer sich immer schneller verändernden Welt macht es notwenig - und ich möchte aus meiner jahrlangen Erfahrung sogar sagen: Macht es DRINGEND notwendig, dass Teenager stärkende, verständnisvolle und authentische Eltern in dieser Lebensphase erfahren und erleben. Denn in dieser Zeit lernen Kinder vorangig durch Vorbilder. Aus Erziehung wird eine Beziehung, die ein Leben lang durch ein zartes Band der Liebe gehalten ist. Diese Beziehungsarbeit leisten Eltern während der Pubertät und doch ist unsere Haltung keine Einbahnstraße sondern eine Zweibahnstraße.

Am dritten Abend geht es um klare Schritte hin zur Stärkung der Eigenverantwortung und das Loslassen lernen. Sie verstehen, warum es so wichtig ist, dass Pubertierende aus Erfahrungen lernen und wie sie mit Konsequenzen aus ihrem Verhalten lernen umzugehen. In den drei Phasen der Pubertät üben wir Eltern uns auch Schritt für Schritt in dem Loslassen und Verantwortung übertragen. Wie das gelingen kann, erfahren Sie am letzten Seminarabend. Darüber hinaus wird hier genügend Raum und Zeit für all Ihre Fragen, Erfahrungen und Stolpersteine sein.

Kontaktieren Sie mich bitte bei näheren Fragen zu dieser Kursreihe und nehmen Sie sich diese Zeit. Für sich, für Ihr Kind und die Beziehungsarbeit in Ihrer Familie.

Diese einzigartige Elternreihe kann durch die Kooperation mit dem Landratsamt Fürstenfeldbruck und dem Familienstützpunkt Fürstenfeldbruck  für Eltern unkostenfrei oder durch eine kleine Spende von Ihnen finanziert werden.

Herzlichen Dank an meine Kooperationspartnerinnen!

Notieren Sie sich schon heute die Termine:

  1. Abend: 21. Januar 2025 um 19:30 Uhr via ZOOM
  2. Abend: 27. Februar 2025 um 19:30 Uhr via ZOOM
  3. Abend: 03. April 2025 um 19:30 Uhr via ZOOM

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.      

oder direkt bei mir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Pubertät KONKRET kann als  als Kompaktseminar gebucht werden oder auch nur an einzelnen Abenden gebucht werden.

Melden Sie sich zeitnah an, denn mir ist es immer wichtig in kleinen Gruppen zu arbeiten und daher sind die Plätze für die jeweiligen Abende oder den ganzen Kurz begrenzt und heiß begehrt.

Ihre Kerstin Debudey

Dozentin für Glück, Elternbegleitung und Eltern und Teeniecoaching mit viel Erfahrungswissen seit über 15 Jahren

2024-12-18: Eltern in Balance - Praktische Tipps & Tools für den Familienalltag

Emotions- und bindungsorientierte Erziehung - Eltern stärken von Anfang an

Eltern in Balance

➡️ Thema des Abends: Wie kann ich der Wut, Trauer und Angst meines Kindes begegnen - warum uns die Gefühle immer wieder aus dem Gleichgewicht werfen?

Eltern erziehen heute achtsam und bedürfnisorientiert. Bindung und Nähe stehen im Mittelpunkt. Doch auch Freiheit und Loslassen gehören zu einer wohlwollenden Eltern-Kind-Beziehung von Anfang an. 

Eltern balancieren immer wieder zwischen dem Wunsch auf alle Bedürfnisse des Kindes zu reagieren UND der Erkenntnis, dass Regeln und Grenzen setzen auch wichtig sind. Beides fördert die menschlichen Bedürfnisse nach Nähe, Liebe, Sicherheit, Orientierung, Klarheit und Verständnis.

Ich begegne so häufig Eltern, die diesen Balaceakt tagtäglich und über Jahre versuchen und trotzdem oft nicht wissen, wie das gelingen kann und welche Tools sie dabei unterstützen können.

Dieser Elternabend möchte Sie stärken und Ihnen Ihr Handeln durch Wissen und Erfahrung erleichtern.

Wie kann mir eine gute Beziehung zu meinem Kind von Anfang an gelingen? Und woher weiß ich denn wirklich, wie ich die Herausforderungen als Mutter oder Vater so bewältigen kann, dass sich mich Freude und Liebe spüren lassen. Das ich nicht innerlich diese Zerrissenheit spüre, wie ich es "richtig" machen sollte und kann. Mich nicht stetig mit "anderen" vergleiche und daduch verunsichert bin.


Egal, wie groß oder klein mein Kinder oder meine Kinder sind. Wir hinterfragen
uns immer wieder in der Rolle als Mutter und auch als Vater. Wir sind geprägt
durch unsere Eltern und durch die gesellschaftlichen Normen.
Doch was will ich wirklich? Wer will ich für mein Kind und meine Kinder sein?
Und wie verhält es sich eigentlich mit den Bedürfnissen unserer Kinder und
kenne und achte ich meine Bedürfnisse währende dieser Zeit?
Warum will ich manchmal alles anders machen und wie kann ich dann auch
mit ganzem Herzen hinter meinem DENKEN - FÜHLEN - UND HANDELN
stehen?


Gönn Dir diesen  Abend für mehr Klarheit und Sicherheit in Deiner Elternrolle. Und auch in Deiner Rolle als Mann oder Frau. Partner oder Partnerin. 

💚Lass Dich in einem kurzen Vortrag inspirieren und zur Bewusstwerdung anregen.

💚Packe Dir an diesem Abend  Tipps & Tools in Dein Gepäck für die spannende Reise mit Deiner kleinen Familie

💚Profitiere von meinen Erfahrungen und Wissen als  Elternbegleiterin seit mehr als 15 Jahren

💚 Stärke Dein  Kind durch sein eigenes Tun. Und gib Ihm  dabei Sicherheit aus Deiner  liebevollen, stabilen Beziehung zu Deinem Kind. 

💚 Lerne immer wieder im Austausch mit anderen Eltern, wie es gelingt sich auf Augenhöhe und Verständnis zu beruhigen. Denn wir sitzen doch alle im gleichen "Boot"

"Gib mir Sicherheit und Orientierung - aber lass mich auch die Welt entdecken, auf meine Art".

Erziehung ist heute mehr denn je eine Frage der Balance, die Mütter und Väter tagtäglich wagen

📆 18. Dezember 2024     von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr 

📍via ZOOM

20,00 € zzgl. Mwst Seminargebühr incl. Handout

Anmeldung und Zugangslink nach Bezahlung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ich freue mich auf EUCH