Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

2025-04-03: Pubertät KONKRET - Verstehen, begleiten und unterstützen - so gelingt der Alltag mit Teenagern

Mein beliebter Kurs: Pubertät konkret: Verstehen, begleiten und unterstützen startet ONLINE für Eltern und pädagogisches Personal

Erfahren Sie alles, was Sie über die Pubertät wissen müssen, um Ihr Kind bestmöglichst zu unterstützen. Mit der Pubertät beginnt in vielen Familien eine große Veränderung, denn nichts ist mehr so wie es einmal war. Unsere Kinder kommen mit der Pubertät in die größte Veränderungsphase der menschlichen Entwicklung und das hinterlässt Spuren - für alle in der Familie!

Kein Bock mehr auf Lernen, Schule ist plötzlich nicht mehr wichtig, chillen und im Zimmer abhängen, das Smartphone wird zum wichtigsten Begleiter und das Ladekabel reiht sich in die Grundbedürfnisse der Jugendlichen ein. Ständige Konflikte um die Mediennutzung, das Lernen, die Freizeitgestaltung, das Zimmer aufräumen und zuhause mithelfen. Gefühlsausbrüche und Überforderung mit allem stehen auf der Tagesordnung.

Diese Phase verstehen, ist Inhalt des ersten Abends. Körperliche, pysische und psychische Veränderungen sind unausweichlich in der Pubertätsphase. Und das Gehirn spielt eine zentrale Rolle im Verhalten unserer Kinder. Unsere Kinder wissen überhaupt nicht, was in diesen Jahren mit ihnen geschieht. Umso wichtiger empfinde ich es daher, dass Eltern die Fakten, Hintergründe und wissenschaftlichen Untersuchungen hierzu kennenlernen. Denn wenn wir verstehen, was eigentlich in der Pubertät mit unseren Kindern geschieht und warum es so ist, wie es ist, hilft uns liebevoll, klar und authentisch in der Elternrolle zu bleiben. Die Famillie wird zum Basislager und zum Rückzugsort für einen Teenager. 

Hätte mir bei meinen drei Kindern damals jemand die Grundbedürfnisse eines Teenagers erklärt, es wären einiges leichter gelaufen und ich hätte mit mehr Verständnis und Klarheit reagieren können. Daher spielen die Grundbedürfnisse während der Pubertät am ersten Abend eine weitere wichtige Rolle. Und welche Auswirkungen die Lebenswelten Schule, Peer-group, Freunde und soziale Medien auf unsere Kinder ausüben, werden wir in praktischen Übungen und im Perspektivwechsel vertiefend klären.

Was ich verstehe kann ich als Mutter und Vater in meiner veränderten Rolle gut begleiten.

Darum geht es dann am zweiten Abend dieser Pubertätsreihe.

Wie kann ich Konflikte lösen? Methoden, die in der Pubertät funktionieren kennenlernen und erproben.

Welche Rolle spielt der Familienrat?

Regeln sind absolut wichtig in der Pubertät, doch wie kann es gelingen, dass sie eingehalten werden?

Mediennutzung, KI und Smartphone - ständig Diskussionen und dicke Luft zuhause. Was Eltern jetzt wissen müssen und wie sie hier klar handeln können.

Und was bedeutet die Pubertät eigentlich für mich als Mutter und Vater? Wie verändert sich das Familiensystem und was bedeutet es für unsere Partnerschaft oder mein persönliches Leben?

Praktische Tipps, Fakten und Übungen für den Familienalltag.

Die aktuellen Herausforderungen in unserer Gesellschaft, die Erwartungen und der Leistungsdruck in einer sich immer schneller verändernden Welt macht es notwenig - und ich möchte aus meiner jahrlangen Erfahrung sogar sagen: Macht es DRINGEND notwendig, dass Teenager stärkende, verständnisvolle und authentische Eltern in dieser Lebensphase erfahren und erleben. Denn in dieser Zeit lernen Kinder vorangig durch Vorbilder. Aus Erziehung wird eine Beziehung, die ein Leben lang durch ein zartes Band der Liebe gehalten ist. Diese Beziehungsarbeit leisten Eltern während der Pubertät und doch ist unsere Haltung keine Einbahnstraße sondern eine Zweibahnstraße.

Am dritten Abend geht es um klare Schritte hin zur Stärkung der Eigenverantwortung und das Loslassen lernen. Sie verstehen, warum es so wichtig ist, dass Pubertierende aus Erfahrungen lernen und wie sie mit Konsequenzen aus ihrem Verhalten lernen umzugehen. In den drei Phasen der Pubertät üben wir Eltern uns auch Schritt für Schritt in dem Loslassen und Verantwortung übertragen. Wie das gelingen kann, erfahren Sie am letzten Seminarabend. Darüber hinaus wird hier genügend Raum und Zeit für all Ihre Fragen, Erfahrungen und Stolpersteine sein.

Kontaktieren Sie mich bitte bei näheren Fragen zu dieser Kursreihe und nehmen Sie sich diese Zeit. Für sich, für Ihr Kind und die Beziehungsarbeit in Ihrer Familie.

Diese einzigartige Elternreihe kann durch die Kooperation mit dem Landratsamt Fürstenfeldbruck und dem Familienstützpunkt Fürstenfeldbruck  für Eltern unkostenfrei oder durch eine kleine Spende von Ihnen finanziert werden.

Herzlichen Dank an meine Kooperationspartnerinnen!

Notieren Sie sich schon heute den Termin:

  1. Abend: 03. April 2025 um 19:30 Uhr via ZOOM

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.      

oder direkt bei mir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Pubertät KONKRET kann als  als Kompaktseminar gebucht werden oder auch nur an einzelnen Abenden gebucht werden.

Melden Sie sich zeitnah an, denn mir ist es immer wichtig in kleinen Gruppen zu arbeiten und daher sind die Plätze für die jeweiligen Abende oder den ganzen Kurz begrenzt und heiß begehrt.

Ihre Kerstin Debudey

Dozentin für Glück, Elternbegleitung und Eltern und Teeniecoaching mit viel Erfahrungswissen seit über 15 Jahren

2025-02-27: Pubertät KONKRET - Verstehen, begleiten und unterstützen - so gelingt der Alltag mit Teenagern

Mein beliebter Kurs: Pubertät konkret: Verstehen, begleiten und unterstützen startet ONLINE für Eltern und pädagogisches Personal

Erfahren Sie alles, was Sie über die Pubertät wissen müssen, um Ihr Kind bestmöglichst zu unterstützen. Mit der Pubertät beginnt in vielen Familien eine große Veränderung, denn nichts ist mehr so wie es einmal war. Unsere Kinder kommen mit der Pubertät in die größte Veränderungsphase der menschlichen Entwicklung und das hinterlässt Spuren - für alle in der Familie!

Kein Bock mehr auf Lernen, Schule ist plötzlich nicht mehr wichtig, chillen und im Zimmer abhängen, das Smartphone wird zum wichtigsten Begleiter und das Ladekabel reiht sich in die Grundbedürfnisse der Jugendlichen ein. Ständige Konflikte um die Mediennutzung, das Lernen, die Freizeitgestaltung, das Zimmer aufräumen und zuhause mithelfen. Gefühlsausbrüche und Überforderung mit allem stehen auf der Tagesordnung.

Diese Phase verstehen, ist Inhalt des ersten Abends. Körperliche, pysische und psychische Veränderungen sind unausweichlich in der Pubertätsphase. Und das Gehirn spielt eine zentrale Rolle im Verhalten unserer Kinder. Unsere Kinder wissen überhaupt nicht, was in diesen Jahren mit ihnen geschieht. Umso wichtiger empfinde ich es daher, dass Eltern die Fakten, Hintergründe und wissenschaftlichen Untersuchungen hierzu kennenlernen. Denn wenn wir verstehen, was eigentlich in der Pubertät mit unseren Kindern geschieht und warum es so ist, wie es ist, hilft uns liebevoll, klar und authentisch in der Elternrolle zu bleiben. Die Famillie wird zum Basislager und zum Rückzugsort für einen Teenager. 

Hätte mir bei meinen drei Kindern damals jemand die Grundbedürfnisse eines Teenagers erklärt, es wären einiges leichter gelaufen und ich hätte mit mehr Verständnis und Klarheit reagieren können. Daher spielen die Grundbedürfnisse während der Pubertät am ersten Abend eine weitere wichtige Rolle. Und welche Auswirkungen die Lebenswelten Schule, Peer-group, Freunde und soziale Medien auf unsere Kinder ausüben, werden wir in praktischen Übungen und im Perspektivwechsel vertiefend klären.

Was ich verstehe kann ich als Mutter und Vater in meiner veränderten Rolle gut begleiten.

Darum geht es dann am zweiten Abend dieser Pubertätsreihe.

Wie kann ich Konflikte lösen? Methoden, die in der Pubertät funktionieren kennenlernen und erproben.

Welche Rolle spielt der Familienrat?

Regeln sind absolut wichtig in der Pubertät, doch wie kann es gelingen, dass sie eingehalten werden?

Mediennutzung, KI und Smartphone - ständig Diskussionen und dicke Luft zuhause. Was Eltern jetzt wissen müssen und wie sie hier klar handeln können.

Und was bedeutet die Pubertät eigentlich für mich als Mutter und Vater? Wie verändert sich das Familiensystem und was bedeutet es für unsere Partnerschaft oder mein persönliches Leben?

Praktische Tipps, Fakten und Übungen für den Familienalltag.

Die aktuellen Herausforderungen in unserer Gesellschaft, die Erwartungen und der Leistungsdruck in einer sich immer schneller verändernden Welt macht es notwenig - und ich möchte aus meiner jahrlangen Erfahrung sogar sagen: Macht es DRINGEND notwendig, dass Teenager stärkende, verständnisvolle und authentische Eltern in dieser Lebensphase erfahren und erleben. Denn in dieser Zeit lernen Kinder vorangig durch Vorbilder. Aus Erziehung wird eine Beziehung, die ein Leben lang durch ein zartes Band der Liebe gehalten ist. Diese Beziehungsarbeit leisten Eltern während der Pubertät und doch ist unsere Haltung keine Einbahnstraße sondern eine Zweibahnstraße.

Am dritten Abend geht es um klare Schritte hin zur Stärkung der Eigenverantwortung und das Loslassen lernen. Sie verstehen, warum es so wichtig ist, dass Pubertierende aus Erfahrungen lernen und wie sie mit Konsequenzen aus ihrem Verhalten lernen umzugehen. In den drei Phasen der Pubertät üben wir Eltern uns auch Schritt für Schritt in dem Loslassen und Verantwortung übertragen. Wie das gelingen kann, erfahren Sie am letzten Seminarabend. Darüber hinaus wird hier genügend Raum und Zeit für all Ihre Fragen, Erfahrungen und Stolpersteine sein.

Kontaktieren Sie mich bitte bei näheren Fragen zu dieser Kursreihe und nehmen Sie sich diese Zeit. Für sich, für Ihr Kind und die Beziehungsarbeit in Ihrer Familie.

Diese einzigartige Elternreihe kann durch die Kooperation mit dem Landratsamt Fürstenfeldbruck und dem Familienstützpunkt Fürstenfeldbruck  für Eltern unkostenfrei oder durch eine kleine Spende von Ihnen finanziert werden.

Herzlichen Dank an meine Kooperationspartnerinnen!

Notieren Sie sich schon heute die Termine:

  1. Abend: 27. Februar 2025 um 19:30 Uhr via ZOOM
  2. Abend: 03. April 2025 um 19:30 Uhr via ZOOM

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.      

oder direkt bei mir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Pubertät KONKRET kann als  als Kompaktseminar gebucht werden oder auch nur an einzelnen Abenden gebucht werden.

Melden Sie sich zeitnah an, denn mir ist es immer wichtig in kleinen Gruppen zu arbeiten und daher sind die Plätze für die jeweiligen Abende oder den ganzen Kurz begrenzt und heiß begehrt.

Ihre Kerstin Debudey

Dozentin für Glück, Elternbegleitung und Eltern und Teeniecoaching mit viel Erfahrungswissen seit über 15 Jahren

2025-01-21: Pubertät KONKRET - Verstehen, begleiten und unterstützen - so gelingt der Alltag mit Teenagern

Mein beliebter Kurs: Pubertät konkret: Verstehen, begleiten und unterstützen startet ONLINE für Eltern und pädagogisches Personal

Erfahren Sie alles, was Sie über die Pubertät wissen müssen, um Ihr Kind bestmöglichst zu unterstützen. Mit der Pubertät beginnt in vielen Familien eine große Veränderung, denn nichts ist mehr so wie es einmal war. Unsere Kinder kommen mit der Pubertät in die größte Veränderungsphase der menschlichen Entwicklung und das hinterlässt Spuren - für alle in der Familie!

Kein Bock mehr auf Lernen, Schule ist plötzlich nicht mehr wichtig, chillen und im Zimmer abhängen, das Smartphone wird zum wichtigsten Begleiter und das Ladekabel reiht sich in die Grundbedürfnisse der Jugendlichen ein. Ständige Konflikte um die Mediennutzung, das Lernen, die Freizeitgestaltung, das Zimmer aufräumen und zuhause mithelfen. Gefühlsausbrüche und Überforderung mit allem stehen auf der Tagesordnung.

Diese Phase verstehen, ist Inhalt des ersten Abends. Körperliche, pysische und psychische Veränderungen sind unausweichlich in der Pubertätsphase. Und das Gehirn spielt eine zentrale Rolle im Verhalten unserer Kinder. Unsere Kinder wissen überhaupt nicht, was in diesen Jahren mit ihnen geschieht. Umso wichtiger empfinde ich es daher, dass Eltern die Fakten, Hintergründe und wissenschaftlichen Untersuchungen hierzu kennenlernen. Denn wenn wir verstehen, was eigentlich in der Pubertät mit unseren Kindern geschieht und warum es so ist, wie es ist, hilft uns liebevoll, klar und authentisch in der Elternrolle zu bleiben. Die Famillie wird zum Basislager und zum Rückzugsort für einen Teenager. 

Hätte mir bei meinen drei Kindern damals jemand die Grundbedürfnisse eines Teenagers erklärt, es wären einiges leichter gelaufen und ich hätte mit mehr Verständnis und Klarheit reagieren können. Daher spielen die Grundbedürfnisse während der Pubertät am ersten Abend eine weitere wichtige Rolle. Und welche Auswirkungen die Lebenswelten Schule, Peer-group, Freunde und soziale Medien auf unsere Kinder ausüben, werden wir in praktischen Übungen und im Perspektivwechsel vertiefend klären.

Was ich verstehe kann ich als Mutter und Vater in meiner veränderten Rolle gut begleiten.

Darum geht es dann am zweiten Abend dieser Pubertätsreihe.

Wie kann ich Konflikte lösen? Methoden, die in der Pubertät funktionieren kennenlernen und erproben.

Welche Rolle spielt der Familienrat?

Regeln sind absolut wichtig in der Pubertät, doch wie kann es gelingen, dass sie eingehalten werden?

Mediennutzung, KI und Smartphone - ständig Diskussionen und dicke Luft zuhause. Was Eltern jetzt wissen müssen und wie sie hier klar handeln können.

Und was bedeutet die Pubertät eigentlich für mich als Mutter und Vater? Wie verändert sich das Familiensystem und was bedeutet es für unsere Partnerschaft oder mein persönliches Leben?

Praktische Tipps, Fakten und Übungen für den Familienalltag.

Die aktuellen Herausforderungen in unserer Gesellschaft, die Erwartungen und der Leistungsdruck in einer sich immer schneller verändernden Welt macht es notwenig - und ich möchte aus meiner jahrlangen Erfahrung sogar sagen: Macht es DRINGEND notwendig, dass Teenager stärkende, verständnisvolle und authentische Eltern in dieser Lebensphase erfahren und erleben. Denn in dieser Zeit lernen Kinder vorangig durch Vorbilder. Aus Erziehung wird eine Beziehung, die ein Leben lang durch ein zartes Band der Liebe gehalten ist. Diese Beziehungsarbeit leisten Eltern während der Pubertät und doch ist unsere Haltung keine Einbahnstraße sondern eine Zweibahnstraße.

Am dritten Abend geht es um klare Schritte hin zur Stärkung der Eigenverantwortung und das Loslassen lernen. Sie verstehen, warum es so wichtig ist, dass Pubertierende aus Erfahrungen lernen und wie sie mit Konsequenzen aus ihrem Verhalten lernen umzugehen. In den drei Phasen der Pubertät üben wir Eltern uns auch Schritt für Schritt in dem Loslassen und Verantwortung übertragen. Wie das gelingen kann, erfahren Sie am letzten Seminarabend. Darüber hinaus wird hier genügend Raum und Zeit für all Ihre Fragen, Erfahrungen und Stolpersteine sein.

Kontaktieren Sie mich bitte bei näheren Fragen zu dieser Kursreihe und nehmen Sie sich diese Zeit. Für sich, für Ihr Kind und die Beziehungsarbeit in Ihrer Familie.

Diese einzigartige Elternreihe kann durch die Kooperation mit dem Landratsamt Fürstenfeldbruck und dem Familienstützpunkt Fürstenfeldbruck  für Eltern unkostenfrei oder durch eine kleine Spende von Ihnen finanziert werden.

Herzlichen Dank an meine Kooperationspartnerinnen!

Notieren Sie sich schon heute die Termine:

  1. Abend: 21. Januar 2025 um 19:30 Uhr via ZOOM
  2. Abend: 27. Februar 2025 um 19:30 Uhr via ZOOM
  3. Abend: 03. April 2025 um 19:30 Uhr via ZOOM

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.      

oder direkt bei mir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Pubertät KONKRET kann als  als Kompaktseminar gebucht werden oder auch nur an einzelnen Abenden gebucht werden.

Melden Sie sich zeitnah an, denn mir ist es immer wichtig in kleinen Gruppen zu arbeiten und daher sind die Plätze für die jeweiligen Abende oder den ganzen Kurz begrenzt und heiß begehrt.

Ihre Kerstin Debudey

Dozentin für Glück, Elternbegleitung und Eltern und Teeniecoaching mit viel Erfahrungswissen seit über 15 Jahren

2025-01: Mobbing in der Klasse - Erkennen, benennen & lösungsfokussiert handeln

Wir glauben es ist Mobbing

Mobbing kann überall auftreten und passieren. Bereits in der Grundschule sind Kinder und somit eine ganze Klasse und ein pädagogisches Team dann in einer ganz besonderen Situation und HANDELN ist notwendig.

Auch im Januar bin ich wieder an Schulen unterwegs und biete Lehrkräften und pädagogogischen Fachkräften wertvolle Impule und Handlungsstrategien, um das "vermutete" Mobbing in den Schulklassen frühzeitig klar zu erkennen und gezielt entgegenzuwirken.

Mobbing betrifft die ganze Klasse

Wir fokussieren uns darauf, wie durch ein lösungsorientiertes Handeln sowohl die betroffenen Kinder als auch die gesamte Klassengemeinschaft unterstützt werden können.

Gemeinsam entwickeln wir mit Hilfe einer Klassenaufstellung Strategien und Tools, um das Mobbing zu benennen, die Ursachen zu verstehen und wirksame, individuelle Lösungen für die Klasse und das päd. Team zu erarbeiten. Diese werden das soziale Klima in der Klasse nachhaltig verbessern und Mobbing eine Grenze setzen.

Jeder Einzelne soll ich sicher und respektiert fühlen und sich frei entfalten können

Als erfahrene Trainerin unterstütze ich die gesamte Schulfamilie darin, die Dynamiken und "Rollen" von Mobbing zu verstehen, effektiv zu handeln und dabei einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander zu fördern.

Sind auch Sie betroffen oder haben Sie vielleicht den Verdacht, es könnte Mobbing sein?

Kontaktieren Sie mich zu einem Erstgespräch. Dann entwickeln wir gemeinsam eine Lösung. Denn oft ist der Punkt erreicht, wo keine Prävention mehr greift, sondern Intervention notwendig ist um die Mobbingspirale zu unterprechen.

2024-10-09: Verstehen, begleiten, unterstützen - Elternreihe Pubertät konkret (einzeln buchbar)

Mein beliebter Kurs: Pubertät konkret: Verstehen, begleiten und unterstützen ist im Herbst wieder in meiner Heimatstadt Forchheim LIVE im Programm.

Erfahren Sie alles, was Sie über die Pubertät wissen müssen, um Ihr Kind bestmöglichst zu unterstützen. Mit der Pubertät beginnt in vielen Familien eine große Veränderung, denn nichts ist mehr so wie es einmal war. Unsere Kinder kommen mit der Pubertät in die größte Veränderungsphase der menschlichen Entwicklung und das hinterlässt Spuren - für alle in der Familie!

Kein Bock mehr auf Lernen, Schule ist plötzlich nicht mehr wichtig, chillen und im Zimmer abhängen, das Smartphone wird zum wichtigsten Begleiter und das Ladekabel reiht sich in die Grundbedürfnisse der Jugendlichen ein. Ständige Konflikte um die Mediennutzung, das Lernen, die Freizeitgestaltung, das Zimmer aufräumen und zuhause mithelfen. Gefühlsausbrüche und Überforderung mit allem stehen auf der Tagesordnung.

Diese Phase verstehen, ist Inhalt des ersten Abends. Körperliche, pysische und psychische Veränderungen sind unausweichlich in der Pubertätsphase. Und das Gehirn spielt eine zentrale Rolle im Verhalten unserer Kinder. Unsere Kinder wissen überhaupt nicht, was in diesen Jahren mit ihnen geschieht. Umso wichtiger empfinde ich es daher, dass Eltern die Fakten, Hintergründe und wissenschaftlichen Untersuchungen hierzu kennenlernen. Denn wenn wir verstehen, was eigentlich in der Pubertät mit unseren Kindern geschieht und warum es so ist, wie es ist, hilft uns liebevoll, klar und authentisch in der Elternrolle zu bleiben. Die Famillie wird zum Basislager und zum Rückzugsort für einen Teenager. 

Hätte mir bei meinen drei Kindern damals jemand die Grundbedürfnisse eines Teenagers erklärt, es wären einiges leichter gelaufen und ich hätte mit mehr Verständnis und Klarheit reagieren können. Daher spielen die Grundbedürfnisse während der Pubertät am ersten Abend eine weitere wichtige Rolle. Und welche Auswirkungen die Lebenswelten Schule, Peer-group, Freunde und soziale Medien auf unsere Kinder ausüben, werden wir in praktischen Übungen und im Perspektivwechsel vertiefend klären.

Was ich verstehe kann ich als Mutter und Vater in meiner veränderten Rolle gut begleiten.

Darum geht es dann am zweiten Abend dieser Pubertätsreihe.

Wie kann ich Konflikte lösen? Methoden, die in der Pubertät funktionieren kennenlernen und erproben.

Welche Rolle spielt der Familienrat?

Regeln sind absolut wichtig in der Pubertät, doch wie kann es gelingen, dass sie eingehalten werden?

Mediennutzung, KI und Smartphone - ständig Diskussionen und dicke Luft zuhause. Was Eltern jetzt wissen müssen und wie sie hier klar handeln können.

Und was bedeutet die Pubertät eigentlich für mich als Mutter und Vater? Wie verändert sich das Familiensystem und was bedeutet es für unsere Partnerschaft oder mein persönliches Leben?

Praktische Tipps, Fakten und Übungen für den Familienalltag.

Die aktuellen Herausforderungen in unserer Gesellschaft, die Erwartungen und der Leistungsdruck in einer sich immer schneller verändernden Welt macht es notwenig - und ich möchte aus meiner jahrlangen Erfahrung sogar sagen: Macht es DRINGEND notwendig, dass Teenager stärkende, verständnisvolle und authentische Eltern in dieser Lebensphase erfahren und erleben. Denn in dieser Zeit lernen Kinder vorangig durch Vorbilder. Aus Erziehung wird eine Beziehung, die ein Leben lang durch ein zartes Band der Liebe gehalten ist. Diese Beziehungsarbeit leisten Eltern während der Pubertät und doch ist unsere Haltung keine Einbahnstraße sondern eine Zweibahnstraße.

Am dritten Abend geht es um klare Schritte hin zur Stärkung der Eigenverantwortung und das Loslassen lernen. Sie verstehen, warum es so wichtig ist, dass Pubertierende aus Erfahrungen lernen und wie sie mit Konsequenzen aus ihrem Verhalten lernen umzugehen. In den drei Phasen der Pubertät üben wir Eltern uns auch Schritt für Schritt in dem Loslassen und Verantwortung übertragen. Wie das gelingen kann, erfahren Sie am letzten Seminarabend. Darüber hinaus wird hier genügend Raum und Zeit für all Ihre Fragen, Erfahrungen und Stolpersteine sein.

Kontaktieren Sie mich bitte bei näheren Fragen zu dieser Kursreihe und nehmen Sie sich diese Zeit. Für sich, für Ihr Kind und die Beziehungsarbeit in Ihrer Familie.

Diese einzigartige Elternreihe kann durch die Kooperation mit dem Kinderschutzbund Forchheim, dem Familienstützpunkt Forchheim und der Familienbildung im Landkreis Forchheim für Eltern kostengünstig durchgeführt werden.

Herzlichen Dank an meine Kooperationspartnerinnen!

Notieren Sie sich schon heute die Termine:

  1. Abend: 09. Oktober 2024  um 19:00 Uhr
  2. Abend: 05. November 2024 um 19:00 Uhr
  3. Abend: 16. Januar 2025  um 19:00 Uhr

Die Abende finden im Kinderschutzbund Forchheim statt und es fällt ein Unkostenbeitrag von 20€ pro TN pro Abend an.

Die Veranstaltungen können als Kompaktseminar gebucht werden oder auch nur an einzelnen Abenden besucht werden.

Klicken Sie auf den jeweiligen Anmeldelink oder kontaktieren Sie mich. 

1. Abend Pubertät konkret: https://lets-meet.org/reg/3de39cc7d7be3ed013

2. Abend Pubertät konkret: https://lets-meet.org/reg/de2b335d232a850ae1

3. Abend Pubertät konkret: https://lets-meet.org/reg/9871dd13646aa43ca8

Anmeldelink für alle drei Abende: Kompaktanmeldung unter https://lets-meet.org/reg/8118426490a4c1cbaa

Melden Sie sich zeitnah an, denn mir ist es immer wichtig in kleinen Gruppen zu arbeiten und daher sind die Plätze für die jeweiligen Abende oder den ganzen Kurz begrenzt und heiß begehrt.

Ihre Kerstin Debudey